Bio Petersilie, glatt (Petroselinum crispum) - Topfpflanze
Normaler Preis
€4,50 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€4,50 EUR
Grundpreis
pro
Zweijährig, winterhart.
Glatte Petersilie ist besonders intensiv im Geschmack.
Petersilie wird am besten frisch verwendet und passt zu Quark, Salaten, Suppen, Kartoffelgerichten und Saucen. Dabei sollen die Blätter nicht mit gekocht werden und erst am Ende zugegeben werden. Sie verlieren sonst viel von ihrem Aroma.
Als Vorrat ist Einfrieren dem Trocknen vorzuziehen da auch dabei Geschmack verloren geht.
Standort:
Halbschatten mit humoser, feuchter Erde. Gut zu kombinieren mit Rucola und rotem Mangold. Die glatte Blattpetersilie ist etwas robuster als die krause Variante. Am besten lassen Sie die Pflanze nicht zu lange im Original-Topf, sondern pflanzen sie nach dem ersten Schnitt in einen Kübel oder in das Kräuterbeet aus. Im zweiten Jahr schließt die Pflanze ihr Wachstum mit der Bildung von Blütendolden ab. Dann wird sie für uns Menschen ungenießbar, weil sie den Giftstoff Apiol bildet. Dieser wird in den den Samen der gelben Blüten, Blättern und auch in der Wurzel eingelagert.
Regelmäßig düngen.
Tierfutter: Nahrungsergänzung für Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster uvm.
Glatte Petersilie ist besonders intensiv im Geschmack.
Petersilie wird am besten frisch verwendet und passt zu Quark, Salaten, Suppen, Kartoffelgerichten und Saucen. Dabei sollen die Blätter nicht mit gekocht werden und erst am Ende zugegeben werden. Sie verlieren sonst viel von ihrem Aroma.
Als Vorrat ist Einfrieren dem Trocknen vorzuziehen da auch dabei Geschmack verloren geht.
Standort:
Halbschatten mit humoser, feuchter Erde. Gut zu kombinieren mit Rucola und rotem Mangold. Die glatte Blattpetersilie ist etwas robuster als die krause Variante. Am besten lassen Sie die Pflanze nicht zu lange im Original-Topf, sondern pflanzen sie nach dem ersten Schnitt in einen Kübel oder in das Kräuterbeet aus. Im zweiten Jahr schließt die Pflanze ihr Wachstum mit der Bildung von Blütendolden ab. Dann wird sie für uns Menschen ungenießbar, weil sie den Giftstoff Apiol bildet. Dieser wird in den den Samen der gelben Blüten, Blättern und auch in der Wurzel eingelagert.
Regelmäßig düngen.
Tierfutter: Nahrungsergänzung für Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster uvm.